»Die Freiheit geschieht nicht an uns,
sie geschieht durch uns.«
Richard von Weizsäcker
früherer Bundespräsident
(1920 - 2015)
Juni 2022 |
|
29.06. | Berlin-Wannsee: „Zeitenwende für die Friedensethik“. Vortrag beim Evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, Kirche am Stölpchensee, 17:00 Uhr |
Juli 2022 |
|
04.07. | Berlin: Teilnahme an der Verleihung des Walther-Rathenau-Preises 2022 an Margot Friedländer, Atrium der Deutschen Bank Repräsentanz, 11:00 Uhr |
10.07. | Templin: Predigt im Sonntagsgottesdienst, Maria-Magdalena-Kirche, 10.30 Uhr |
15.07. | Lindow: Andacht in der ehemaligen Klosterkirche Lindow, Kloster 3-7, 16835 Lindow, 18:00 Uhr |
17.07. | Berlin: Mitwirkung am Gottesdienst „Bibel und Bach“, St. Bernhard-Kirche, Königin-Luise-Straße 33, 14195 Berlin, 18:00 Uhr |
August 2022 |
|
19.08. | Lindow: Andacht in der ehemaligen Klosterkirche Lindow, Kloster 3-7, 16835 Lindow, 18:00 Uhr |
26.08. | Berlin: Festakt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz anlässlich des 80. Geburtstags von Wolfgang Huber |
|
|
01.09. | Vortrag „Die deutsche Bonhoeffer-Rezeption in ökumenischer Perspektive“ im Rahmen der Jahrestagung „Erinnerung an die Zukunft. Zur deutsch-deutschen Bonhoeffer-Rezeption“ der Internationalen Bonhoeffer Gesellschaft, Haus Hainstein, 20:15 Uhr |
11.09. | Brandenburg: Gottesdienst zum Türmetag, Brandenburger Dom, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der Havel, 10:30 Uhr |
Potsdam: Teilnahme am Konzert mit Baustellenbesichtigung „Hauptstadtblech hinterm Stahlgerüst“, Garnisonkirche Potsdam, Breite Str. 7, 14467 Potsdam, 17:00 Uhr | |
19.09. | Berlin: Wolfgang Huber: Es ist eine Frage der Lebenshaltung. Vorstellung des Gesprächsbuchs mit Christian Albrecht und Reiner Anselm, Jebensstraße 3, 20:00 Uhr |