»Die Freiheit geschieht nicht an uns,
sie geschieht durch uns.«
Richard von Weizsäcker
früherer Bundespräsident
(1920 - 2015)
November 2022 |
|
10.11. | Wittenberg: Vortrag zum Thema Ethik der Digitalisierung im Rahmen der 7. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik |
13.11. | Berlin-Dahlem: Predigt im Gottesdienst in der ev. St-Annen-Kirche, 9:30 Uhr und um 11:00 Uhr in der Jesus-Christuskirche |
14.11. | Cottbus: Vortrag zum Thema Ethik der Digitalisierung im Rahmen des Sprengelephorenkonvents |
19.11. | Berlin-Mitte: Mitwirkung an einer Podiumsdiskussion zu Gegenwartsfragen der Friedensethik im Rahmen der Kreissynode |
21.11. | Berlin: Vortrag und Gespräch zum Thema Menschen, Götter und Maschinen. Eine Ethik der Digitalisierung, Evangelische Akademie zu Berlin |
23.11. | Universität Lüneburg: Podiumsdiskussion zur Friedensethik |
24.11. | Berlin-Zehlendorf: Lesung aus dem Buch Menschen, Götter und Maschinen. Eine Ethik der Digitalisierung in der Buchhandlung Braun & Hasenpflug, 20:00 Uhr |
Dezember 2022 |
|
01.12. | Neuendettelsau: Festvortrag zum Jubiläum der Kirchlichen Hochschule über Kirche in der Resonanzkrise, 19:00 Uhr |
04.12. | Berlin-Zehlendorf: Gottesdienst in der ev. Pauluskirche, 10:00 Uhr |
08.12. | Potsdam: Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz im Rahmen des Sprengelephorenkonvents |
19.12. | Rust: Vortrag Ethik der Digitalisierung, Volksbank Lahr im Europapark |