»Die Freiheit geschieht nicht an uns,
sie geschieht durch uns.«
Richard von Weizsäcker
früherer Bundespräsident
(1920 - 2015)
Juni 2023 |
|
23.06. | Podcast „Fünf vor zwölf“ im Elite-Masterstudiengang Etguj der Textkulturen an den Universitäten Augsburg und Erlangen zur Ethik der Digitalisierung |
29.06. | „Friedensethik vor neuen Herausforderungen“ – Festvortrag zum zehnjährigen Bestehen des Jena Center for Reconciliation Studies der Friedrich-Wilhelms-Universität Jena, 16:00 Uhr |
30.06. | „Kirche: Wer braucht das noch?" Jahresempfang der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordhorn im Kloster Frenswegen 17:00 Uhr |
|
|
07.07. | Andacht in der Kirchenruine des Klosters Lindow, 18:00 Uhr |
15.07. | Predigt in der Pfarrkirche Altenkirchen (Rügen): Jesu Alternative zur Gewalt und der Krieg in der Ukraine, 10:30 Uhr |
22.07. | Gottesdienst in der Stadtkirche Lindow (Mark), 10:30 Uhr |
August 2023 |
|
20.08. | Bibel und Bach: Lesung aus dem Buch Hiob in der Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem, 11:00 Uhr |
27.08. | Bonhoeffertag in Friedrichsbrunn (Harz), Vortrag: Verantwortete Freiheit – Gelebte Zivilcourage in der Familie Bonhoeffer und darüber hinaus; Gespräch mit Frank Richter, 13:30 Uhr |
29.08. | Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin: 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag. Vortrag: Der Widerstand der Bekennenden Kirche, 18:30 Uhr |
|
|
15.09. | Andacht in der Kirchenruine des Klosters Lindow 18:00 |
24.09. | Gottesdienst in Herzberg, 10:30 Uhr |
29.09. | Laudatio zur Verleihung des Ökumenepreises der Katholischen Akademie in Bayern an Prof. Dr. Johanna Rahner, München, 17:00 Uhr |