»Die letzte verantwortliche Frage ist nicht, wie ich mich selbst heroisch aus der Affäre ziehe, sondern wie eine kommende Generation weiterleben soll.«
Dietrich Bonhoeffer
Theologe und Widerstandskämpfer
(1906 - 1945)
Banken müssen "Kulturwandel" intensivieren
Wolfgang Huber fordert von den Banken nach der Finanzkrise weitere Konsequenzen.
Kirchen sollen Unternehmer nicht belehren
Wolfgang Huber warnt die Kirchen davor, gegenüber Unternehmern und Führungskräften der Wirtschaft einen belehrenden Ton anzuschlagen.
Ethik-Kodex für Banken muss international gelten
Wolfgang Huber begrüßt die neuen Leitlinien der Deutschen Bank für ethisches Handeln.
Das Bewusstsein vom eigenen Ende
"Ich gehe ins Wasser, weit und breit kein Mensch, als mich plötzlich ein Strudel so heftig erfasst, dass ich fest davon überzeugt war: Das war's." Wolfgang Huber über das Erlebnis einer Gefahr - und der Rettung.
Die Wirtschaft ist für den Menschen da
Das oberste Ziel der Wirtschaft ist nicht der Profit. Ihr Hauptzweck ist es, Güter und Dienstleistungen für den Menschen bereitstellen.
Der Atheismus als Glaubenslehre
Der Traum, die Religion zum Verschwinden zu bringen, ist noch nicht ausgeträumt.
Garnisonkirche Potsdam: Ort des Gedenkens und der Versöhnung
Mit dem Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche wird ein inhaltliches Zeichen gesetzt: Die Kulturbarbarei, den Kirchenturm zu sprengen, soll nicht das letzte Wort haben.
Starkes Bedürfnis nach ethischer Orientierung
Über Wirtschaft und Moral sprach Wolfgang Huber mit der Tageszeitung „Die Welt“ vom 09. Juli 2010.