»Die letzte verantwortliche Frage ist nicht, wie ich mich selbst heroisch aus der Affäre ziehe, sondern wie eine kommende Generation weiterleben soll.«
Dietrich Bonhoeffer
Theologe und Widerstandskämpfer
(1906 - 1945)
"Schweren Herzens": Zustimmung zum Syrien-Einsatz
Wolfgang Huber befürwortet den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrormiliz IS "schweren Herzens".
Pazifismus heißt "Frieden schaffen"
Die internationale Staatengemeinschaft muss von Terror und Gewalt bedrohte Menschengruppen schützen.
Nach Flugzeug-Tragödie: Depression nicht unter Generalverdacht stellen
Wolfgang Huber hat davor gewarnt, depressive Menschen nach der Tragödie des Germanwings-Flugzeugs unter Generalverdacht zu stellen.
Trauer nach Flugzeugabsturz: Jedes Innehalten ist wichtig
Positiv hat sich Wolfgang Huber zur Anreise von Politikern aus Deutschland, Spanien und Frankreich zur französischen Absturzstelle des Germanwings-Flugzeugs geäußert.
Vergabe der WM 2022 an Katar revidieren
Wolfgang Huber fordert, die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar zu revidieren.
Theologe Bonhoeffer - ein Vorbild des Glaubens
Dietrich Bonhoeffer ist für Wolfgang Huber ein "großes Glaubensvorbild und eine große Ermutigung".
Sterbehilfe: Tun, was das Gewissen sagt
Wolfgang Huber hat die Haltung des scheidenden EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider zur Sterbehilfe gerechtfertigt.
Bildung ist der Schlüssel zu Gerechtigkeit
Eine gerechte Gesellschaft muss ihren Mitgliedern vor allem Zugang zur Bildung ermöglichen.
Wolfgang Huber würdigt Bundespräsident Gauck zur Halbzeit
Wolfgang Huber hat das politische und menschliche Engagement von Bundespräsident Joachim Gauck gewürdigt.
Auch gegen Unterstützer des Terrors vorgehen
Die Weltgemeinschaft muss nicht nur gegen Terroristen wie den "Islamischen Staat" vorgehen, sondern auch gegen deren Unterstützer und Geldgeber.