»Freiheit braucht Verantwortung,
Verantwortung braucht Vertrauen.«
Wolfgang Huber
Mit Blick auf den Islam differenzieren, nicht verallgemeinern
Wir brauchen beides: Eine klare Absage an die Verbindung von Religion und Gewalt, und auf der anderen Seite einen fairen Umgang mit dem Islam und den Muslimen, die unter uns leben.
Freiheit hat mit unserem täglichen Verhalten zu tun
Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen eigener Freiheit und der Freiheit anderer zu wahren. Lesung beim Göttinger Literaturherbst.
Lässt sich Moral programmieren?
Digitale Intelligenz kann wichtige Entscheidungsgrundlagen bereitstellen, doch die Klärung moralischer Fragen gehört in den Bereich menschlicher Verantwortung.
Digitalisierung macht den Menschen nicht zum Gott
Die Digitalisierung wirft ganz elementare, theologisch relevante Fragen auf, zum Beispiel die nach dem Unterschied zwischen Gott und Mensch.
Menschen, Götter und Maschinen – Eine Ethik der Digitalisierung
Können Computer dichten? Gibt es Empathie ohne Menschen? Wer ist autonom – Mensch oder Maschine? Diesen und anderen Fragen geht Wolfgang Huber in seinem neuen Buch nach.
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber ist einer der profiliertesten Theologen Deutschlands und betätigt sich als Vordenker in ethischen Fragen.