»Freiheit braucht Verantwortung,
Verantwortung braucht Vertrauen.«
Wolfgang Huber
Ukraine: Notfalls mit Gewalt für den Frieden eintreten
Der Ukraine steht ohne Zweifel ein Selbstverteidigungsrecht gegen den Aggressor Russland zu.
Wolfgang Huber mit LutherRose 2021 ausgezeichnet
Für sein Lebenswerk hat Wolfgang Huber die LutherRose der Internationalen Martin Luther Stiftung erhalten. Geehrt wurden auch seine Bemühungen um einen Dialog zwischen Kirche und Wirtschaft.
Geschichte erinnern, Verantwortung lernen, Versöhnung leben
Vom wiederaufgebauten Turm der Potsdamer Garnisonkirche soll ein Geist der Versöhnung ausgehen.
Impfen ist gelebte Liebe zu Gott
Es gibt eine moralische Pflicht zur Impfung in der Corona-Pandemie. Diese lässt sich auch theologisch begründen.
Eine Rückkehr zum Nationalprotestantismus gibt es nicht
Der Neubau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche steht für eine kritische Erinnerung der Geschichte, für die Einübung demokratischer Verantwortung und für gelebte Versöhnung.
Johann Gottfried Herder: Humanität schließt Pflichten gegenüber anderen ein
Die Bildung zur Humanität hat Johann Gottfried Herder zum Leitgedanken menschlicher Entwicklung erhoben.
Engagement für Bewahrung des Bonhoeffer-Nachlasses gewürdigt
Wolfgang Huber hat das Wirken der bisherigen Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, gewürdigt.
Paul Nolte: Historiker mit Kompetenz und zeitdiagnostische Kraft
Ihr langjähriger Präsident Paul Nolte hat die Evangelische Akademie zu Berlin gepflegt, gehegt und gefördert.
Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber ist einer der profiliertesten Theologen Deutschlands und betätigt sich als Vordenker in ethischen Fragen.
Dietrich Bonhoeffer
Das Porträt des
Theologen und
Widerstandskämpfers
bei C.H.Beck