»Dass er zu den
herausragenden
Geistlichen unserer Zeit
zählt, zweifeln nicht
einmal seine Neider
mehr an.«
FAZ
Zur Einweihung der Kapelle an der Garnisonkirche Potsdam
Wir beginnen mit einer temporären Kapelle. Man sieht ihr das Vorläufige an. Doch sie atmet Weite, öffnet den Blick für das, was kommen soll.
Die Predigt im Gottesdienst zur Einweihung der Kapelle an der Garnisonkirche Potsdam am 25. Juni 2011 als PDF
Bäume – gefährdet und bedroht
Die Bäume im Wald sind heute nicht mehr unumstrittene Botschafter für Gottes gute Schöpfung. Sie sind auf vielfältige Weise gefährdet und bedroht.
Die Predigt im Ökumenischen Gottesdienst zum Stadtfest in Templin am 19. Juni 2011 als PDF
Die Dreieinigkeit Gottes
Gott offenbart sich als Vater, als Sohn und als heiliger Geist; er begegnet uns als der erhabene Schöpfer, der barmherzige Mittler, der berührende Geist. Aber in dieser dreifachen Gestalt ist er nur einer. Deshalb feiern wir diesen Sonntag Trinitatis, das Fest der Dreieinigkeit Gottes.
Die Predigt am Sonntag Trinitatis, dem 19. Juni 2011 in Kappe als PDF
Weisheit überschreitet Grenzen
Weisheit ist ein kollektives Gut. Es vererbt und entfaltet sich von Generation zu Generation; es überschreitet die Grenzen von Ländern, Religionen und Kulturen.
Die Predigt im Festgottesdienst zum 150. Stiftungsfest des Berg- und Hüttenmännischen Vereins am 4. Juni 2011 in der St. Annenkirche zu Berlin als PDF
Der Herr ist mein Hirte
Gott sucht uns wie ein guter Hirte und bewahrt uns; Jesus ist der Hirte unseres Lebens – all das klingt an diesem Sonntag an: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln."
Die Predigt in der St. Johanni-Kirche in Obhausen am 8. Mai 2011 als PDF
Die Energie des Lebens und des Herzens
Von einer „Energiewende“ ist jetzt die Rede. Doch vielleicht muss die Wende, die Umkehr tiefer ansetzen und weiter reichen: nicht nur bei der Energie, die wir aus der Steckdose holen, sondern bei der Energie, die unser Herz bestimmt und unser Leben prägt.
Die Ansprache im Kantatengottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin am 2. April 2011 als PDF
Kopf hoch am Zweiten Advent
Der Zweite Advent ist der Kopf-hoch-Sonntag. Denn er ist unlöslich mit der biblischen Aufforderung für diesen Sonntag verbunden: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.
Die Predigt am 5. Dezember 2010 in St. Peter und Paul auf Nikolskoe (Berlin) als PDF
Eine Hoffnungszeit beginnt mit dem Ersten Advent
Mit dem Ersten Advent beginnt aufs Neue eine Zeit, in der wir unsere Herzen für die Hoffnung öffnen, eine Hoffnungszeit.
Die Predigt zum Ersten Advent in Sexau, 28. November 2010 als PDF
Eigennutz versus Gemeinwohl
Christen setzen sich für eine Ordnung der Wirtschaft ein, in der Eigennutz und Gemeinwohl nicht endlos auseinander klaffen, sondern – bei aller Spannung – zusammen gehalten werden.
Die Predigt im Eröffnungsgottesdienst der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Petruskirche Neu-Ulm am 21. November 2010, als PDF
Hundert Jahre mit der Liebe Gottes
"Gott ist die Liebe.“ So heißt der biblische Wahlspruch, den Johann Hinrich Wichern dem Evangelischen Johannesstift mit auf den Weg gab. Wir hören ihn heute mit neuen, geschärften Ohren.
Die Predigt im Festgottesdienst zum einhundertjährigen Standortjubiläum des Evangelischen Johannesstifts in Spandau am 18. September 2010 als PDF