»Dass er zu den
herausragenden
Geistlichen unserer Zeit
zählt, zweifeln nicht
einmal seine Neider
mehr an.«
FAZ
Wer auf morgen vertröstet, leugnet die Gegenwart
Das Leben ist uns verheißen. Wir werden nicht auf ein anderes Leben vertröstet. Wir brauchen nicht zu denken, das „eigentliche Leben“ stehe erst noch aus. Wer auf morgen vertröstet, leugnet die Gegenwart.
Die Predigt am Ostersonntag, 16. April 2017, in der Nagelkreuzkapelle Potsdam als PDF
So radikal ist die Botschaft des Karfreitags
Das Wort des gekreuzigten Jesus gilt nach dem Lukasevangelium einem zu Recht verurteilten Verbrecher; und er lädt ihn förmlich dorthin ein, wo Gottes Gnade Schuld überwindet und dem Tod die Macht nimmt: „Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.“ Die Katastrophe der Kreuzigung wandelt sich in Heil für einen Verbrecher. So radikal ist die Botschaft des Karfreitags.
Die Predigt am Karfreitag, 14. April 2017 in Lindow als PDF
Die Scherflein der Witwe von Jerusalem
Jeder weiß: Wer Armen wirksam helfen will, braucht Geld. Mehr noch braucht er Ideen, Bildung, Beistand. Aber Geld braucht er auch.
Die Predigt am Sonntag Oculi, 19. März 2017, in Sils-Baselgia (Schweiz) als PDF
Brüder und Schwestern, betet für uns
Der Sonntag Reminiszere lädt uns zum Gebet füreinander ein: „Weiter, ihr Brüder und Schwestern, betet für uns“. Diese Bitte am Ende des Zweiten Briefs an die Thessalonicher wird von Christen ausgesprochen, die unter Bedrängnis und Verfolgung leiden.
Die Predigt in Lindow am Sonntag Reminiszere, 12. März 2017 als PDF
Dankbarkeit für ein gelungenes Leben
Dankbarkeit war das Grundthema der Lebensbilanz von Dieter Janz. (…) Gelungenes in seinem Leben sah er nicht als eigene Leistung, sondern als Geschenk.
Die Predigt im Trauergottesdienst für Prof. Dr. med. Dieter Janz in der Evangelischen Kirche Berlin-Nikolassee am 3. Januar 2017 als PDF
Gott wird Mensch, darauf kommt es an
Keiner der biblischen Zeugen versteht die Aussage, eine Jungfrau bekomme ein Kind, als eine Barriere, die den Zugang zu dem entscheidenden Wunder versperren soll. Das Wunder aber, auf das es ankommt, besteht darin, dass Gott Mensch wird.
Die Predigt im Paul-Gerhardt-Stift, Berlin, am 12. Dezember 2016 als PDF
Machen Sie von dieser Schönheit Gebrauch!
Als ich in diesen Kirchenraum zu Beginn dieses Gottesdienstes einzog, schoss es mir förmlich durch den Kopf: So schön war diese Kirche noch nie, so offen und lichtdurchflutet, so einladend und gewinnend. Da kann man nur ausrufen: Machen Sie reichlich von dieser Schönheit Gebrauch!
Die Predigt zur Wiedereinweihung der Christuskirche in Freiburg/Breisgau am Ersten Advent, 27. November 2016 als PDF
Der Israel-Sonntag, ein Stolperstein im Kirchenkalender
Für Christen gibt es keinen Grund dafür, die Berufung des Volkes Israel durch Gott zu bestreiten. Das war die Einsicht, die über den Gräbern von sechs Millionen Juden wuchs, die dem Hitlerschen Antisemitismus zum Opfer fielen.
Die Predigt in der Stadtkirche Lindow am 31. Juli 2016 als PDF
An Pfingsten feiern wir Gottes Geist
An Pfingsten ist frei. Denn Gott ist frei. Das feiern wir an Pfingsten. Denn wir feiern Gottes Geist. Er wirkt, wo und wann er will. Von Raum und Zeit lässt er sich nicht einengen.
Die Predigt am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, in der Klosterkirche Maulbronn als PDF
Ostern lädt ein zum Aufstand gegen den Tod
Der Tod hat nicht das letzte Wort. Deshalb ist Ostern wichtig. Es lädt ein zum Aufstand gegen den Tod, gegen sinnloses Leiden, gegen mörderischen Wahnsinn. Deshalb brauchen wir Ostern, gerade nach dieser Woche des Terrors.
Die Predigt am Ostersonntag, 27. März 2016, in der Nagelkreuzkapelle in Potsdam als PDF